Schon
1819 wurde in Leipzig die Firma J.F. Schelter & Giesecke
gegründet, bekannt zunächst als Schriftgießerei,
ab 1827 als Hersteller von Buch-, Zylinder- und Tiegeldruckmaschinen,
nach dem Ersten Weltkrieg auch von Rollen-, Buch- und
Flexodruckmaschinen.
1952 brachte der VEB Druckereimaschinenwerk
Universal Leipzig die erste, nach dem Vorbild der Flexodruckmaschine
konstruierte Kleinoffsetmaschine RZO auf den Markt.
Dieser Entwicklungsschritt war damals eine
Pionierleistung auf diesem Gebiet. Zwei Jahr später
eroberte die Maschine den westeuropäischen und nordamerikanischen
Markt.
Auf dem „4. Salon International
des Techniques Papetières et Graphiques“
1954 machte die erste RZO I mit vier Druckwerken Furore.
Nur vier Jahre später arbeiteten in den USA bereits
135 Maschinen des Typs RZO II. Auf Konfigurationen mit
bis zu neun Druckwerken wurden Zeitschriften, Magazine,
Packmittel und andere Druckerzeugnisse hergestellt.
1968
baute das Werk, inzwischen Teil des DDR-Maschinenbaukombinats
Poly-graph geworden, die erste Schön- und Wiederdruckma-schine
«zirkon 66», die «Ur-zirkon».
Die erste Anlage dieser Art wurde in New York installiert.
Nach der Aufspaltung des VEB Polygraph gründete
sich der Betrieb 1990 als Nachfolger des Druckmaschinenwerks Leipzig neu und startete als zirkon Druckmaschinen GmbH. Im Leipziger Osten wurde ein neues Produktions- und Verwaltungsgebäude errichtet
und anschließend wurde zirkon 1994 privatisiert.
Nach seiner erfolgreichen Privatisierung
stellte sich der Druckmaschinenhersteller zirkon mit neuen
und überarbeiteten Produkten auf die Erfordernisse
des Marktes ein.
Der traditionsreiche Druckmaschinenhersteller ist damit
klar auf „Zukunftskurs“.
1819
Schelter
& Giesecke Stempelschneider Schriftgießer Bau
von Gießmaschinen
1897
„Phönix“
Tiegeldruckpresse und Eintourenschnellpresse „Windsbraut“
1948
Bildung
des Betriebes Polygraph Druckmaschinenwerke Leipzig
1951
Zweitourenschnellpressen
1952
Kleinoffsetdruckmaschine
RZO mit zwei Druckwerken
1953
Kleinoffsetdruckmaschine
RZO I und RZO II mit vier Druckwerken
1957
Kleinoffsetdruckmaschine
RZO II 135 Mal in die USA verkauft
1963
„Ultraset
Junior RO 62“ (3 Zylinder)
1965
„Ultraset
72“ (4 Zylinder)
1968
zirkon
66
1972
saphir
96
1978
zirkon
forta 660
1986
zirkon
supra 660
1990
Bildung
der zirkon Druckmaschinen GmbH aus dem Druckmaschinenwerk Leipzig (Teil des VEB Polygraph)